Datum | Ort | Beitrag |
---|---|---|
08.05.26 - 09.05.26 online & 4. -7.06.26 in Präsenz | online & Waltershausen | 160 - 330 € (nach Selbsteinschätzung) |
In Zusammenarbeit mit dem Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de Las Casas (FrayBa) bereitet CAREA e.V. Interessierte auf den Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in im mexikanischen Bundesstaat Chiapas vor.
Zur Vorbereitung auf die Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas/Mexiko führt CAREA zweimal jährlich Vorbereitungsseminare durch. Das Sommer-Seminar 2026 besteht aus zwei Modulen: Online 8. Mai (18-20 Uhr) + 9. Mai (9:30-17 Uhr) sowie 4. – 7. Juni 2026 (Donnerstagabend – Sonntagnachmittag). Willkommen sind auch Interessierte, die noch nicht sicher sind, ob sie als Beobachter*in nach Chiapas wollen, sich aber über Kontext & Situation informieren möchten! Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Chiapas sowie der Rolle und den Aufgaben als Menschenrechtsbeobachter*in.
Eine vollständige Teilnahme an dem Seminar ist für den Einsatz in einer „Brigada Civil de Observación“ („Zivile Beobachtungsbrigade“) unserer mexikanischen Partnerorganisation, das Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de Las Casas, verpflichtend. Im Anschluss stellt CAREA den Teilnehmenden bei Erfüllung aller weiteren notwendigen Voraussetzungen das erforderliche Empfehlungsschreiben aus. Die Freiwilligen reisen und arbeiten auf eigene Verantwortung.
Seminarinhalte
Methodisch vielfältig wird sich in Vorträgen, Arbeitsgruppen und Rollenspielen mit Themen auseinandergesetzt wie:
- Geschichte und Politik Mexikos
- aktuelle Situation & Sicherheitslage in Chiapas
- Krieg niederer Intensität (counter insurgency)
- „Lucha Campesina“
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Menschenrechtsbeobachter*innen
- Menschenrechte, Rechte von Menschenrechtsverteidiger*innen und indigener „Pueblos“, mexikanische Gesetzgebung
- Verhalten als Menschenrechtsbeobachter*in im Alltag und in Konfliktsituationen
- Reflexion von Machtungleichgewichten durch Geschlecht, Herkunft, ökonomische Ressourcen etc. im Kontext der Menschenrechtsbeobachtung
- Öffentlichkeitsarbeit
- praktische Reisevorbereitungen
Teilnehmende am Seminar bekommen einen ausführlichen Reader zur Situation in Chiapas/Mexiko und der Arbeit als Menschenrechtsbeobachter*in. Die Lektüre ist verpflichtend.
Aufgaben der Beobachter*innen
- Sehen und gesehen werden: die physische Präsenz in den Gemeinden, in welche sie vom Menschenrechtszentrum FrayBa geschickt werden, soll Übergriffe auf die Zivilbevölkerung verhindern
- Dokumentation von Truppenbewegungen der Bundesarmee, Übergriffen auf Gemeinden, Menschenrechtsverletzungen und der allgemeinen Situation in den Dörfern. Weitergabe dieser Informationen an das Menschenrechtszentrum und CAREA e.V.
- Begleitung bedrohter Personen
- regelmäßige Berichte über die eigene Tätigkeit und die Situation vor Ort an einen „Support-kreis“ in Deutschland, Östereich oder Schweiz
- nach der Rückkehr Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und Nachbereitung des Aufenthaltes u.a. im Rahmen des jährlichen CAREA Nachbereitungsseminars
Selbstverständnis
- Gewaltfreiheit in allen Handlungen
- Nichteinmischung in interne Angelegenheiten
- Nichteinmischung in Konfliktsituationen
- Achtung der selbst gewählten Strukturen in den Gemeinden
- Achtung der nationalen Gesetzgebung
Voraussetzungen
- gute Spanischkenntnisse
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- psychische und physische Belastbarkeit
- politisch-soziales Engagement
- Mindestalter von 21 Jahren (Ausnahmen möglich. Bei Büro anfragen.)
- vollständige Teilnahme am Vorbereitungsseminar
- zeitlicher Spielraum von mindestens sechs Wochen
- eigene Finanzierung aller anfallenden Kosten
Teilnahmebeitrag
160 – 330 € nach Selbsteinschätzung. Unsere Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Material und der bis zu 7 Teamer*innen belaufen sich je Teilnehmenden auf mindestens 160 €. Da wir als Verein aber auch noch viele weitere Kosten haben freuen wir uns über einen höheren Teilnahmebeitrag von dir.
Seminaranmeldung
Die Seminaranmeldung erfolgt über das Berliner Büro, bei dem du dich per Mail oder über unser Kontaktformular melden kannst. Nach Absprache auch gerne telefonisch.
In einer ersten Antwortmail senden wir dir weitere Informationen zu CAREA e.V., den Seminaren und ein Anmeldebogen. Der Anmeldebogen – auch Motivationsbogen genannt – hat u.a. den Zweck, dass du dich selbst bereits mit deiner Motivation und deinen Erwartungen auseinandersetzt. Er muss ausgefüllt per Mail oder Post zurück ans Büro geschickt werden und ist ein erster Schritt zur Seminaranmeldung. Sofern nichts gegen eine Teilnahme spricht wie z.B. ein zu geringes Alter bekommst du eine Anmeldebestätigung und Informationen zu den Zahlungsmodalitäten. Verbindlich ist dir ein Seminarplatz erst gesichert, wenn du den Seminarbeitrag auf unser CAREA Konto überwiesen hast.
Die Seminarplätze sind begrenzt und häufig gibt es mehr Interessent*innen als Plätze. Melde dich also rechtzeitig verbindlich an.
Homepage unserer mexikanischen Partnerorganisation Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de Las Casas (FrayBa)
Was sind die Brigadas Civiles de Observacion (BriCOs)?
Seminarmaterialien zum Download